KURZBESCHRIEB:
Die Liegenschaft an der Grundstrasse in Rebstein, befindet sich an erhöhter Lage und verfügt über eine eindrückliche Aussicht über das Rheintal. Das vorherige Keller- bzw. Sockelgeschoss, des Mehrfamilienhauses aus den 1920er Jahren, wurde zu einer Wohnung ausgebaut und mit einer erhöhten Terrasse ergänzt. Deren Überdachung kann von der darüberliegenden Wohnung als grosszügige Balkonfläche genutzt werden. Die neue Mietwohnung wird durch einen externen Treppenzugang ergänzt, welcher die Symmetrie des Hauses durch die Spiegelung der bestehenden Kellertreppe betont. Abrundungen in der Betonplatte verbinden die Terrassenfläche mit den beidseitigen Treppenpodesten, wodurch die Terrasse mit den angrenzenden Innenräumen verknüpft wird und dadurch den Bezug von Innen- und Aussenraum stärkt. Das selbe Thema wird bei der Kellertrennwand aufgenommen. Wohnungsintern wird dadurch eine flexible Erschliessung der Räumlichkeiten erzielt, wobei weiterhin die Zugänglichkeit der Kellerräume und des Stauraumes unter der Treppe ermöglicht wird. Grundlage für eine nachhaltige Wohnnutzung des Kellergeschosses ist eine Trockenlegung der erdberührten Kellerwände im Zusammenhang mit einem innenliegenden, mineralischen Wärmedämmputz. Dieser Dämmputz ist ein biologisch konzipierter Isolier- und Entfeuchtungsputz auf rein mineralischer Basis.